Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Senf süß

Senf süß

Normaler Preis € 3,60
Normaler Preis Verkaufspreis € 3,60
Grundpreis € 21,18/l
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Anzahl

Standard Lieferzeit 7 – 14 Werktage

Typisch bayrische Würzpaste aus eigenem Senfanbau und handgemacht aus eigener Herstellung

Zutaten: Wasser, Holunderblütensirup (Wasser, Zucker, Holunderblütenextrakt, Zitronensaft, Säuerungsmittel Zitronensäure), Senfmehl gelb, Honig, Apfelessig, Kurkuma, Salz

Kann Spuren von Soja, Sesam, Walnüssen und Haselnüssen enthalten.

Inhalt: 170ml

Durchschnittliche Nährwerte pro 100g
Brennwert 1002kJ/237kcal
Fett  2,1 g
 – davon gesättigte Fettsäuren  0,16 g
Kohlenhydrate  45 g
 – davon Zucker  33 g
Eiweiß  9,1 g
Salz  0,41 g

Hersteller: Bergmair´s i-Tüpferl GmbH & Co. KG, Kirchstraße 1, 82297 Steindorf

Vollständige Details anzeigen
  • Zubereitung & Verwendung

    Handgemacht & aus eigener Herstellung: Als Tüpferl auf dem i zu Gemüse, Fleisch und Würstel beim Grillen, natürlich zu Weißwürsten, für eine leckere Honig-Senf-Salatsauce oder als Geheimtipp für schmackhaft zarte Rindsrouladen. Das besondere an unserem Süßen Senf ist die Süße aus selbstgemachtem Holunderblütensirup – dadurch entsteht unser einzigartiger Geschmack! Zutaten:
    Füllung:
    150 g Speckwürfel
    Gewürzgurken gewürfelt
    Ca. 2- 3 Zwiebeln gewürfelt
    Süßer Senf
    Tomatenmark
    Salz, PfefferSoße:
    2-3 Zwiebeln geviertelt
    1 Karotte gewürfelt
    1 Wurzelpetersilie gewürfelt
    500 ml halbtrockenen Rotwein
    250 -500 g Gemüsebrühe
    20- 50 ml dunkleren Balsamico ( nicht zu viel sonst wird es zu sauer)
    2 EL Tomatenmark
    2 Lorbeerblätter
    1 EL Preiselbeeren
    Etwas Senfmehl

    -Rouladen flachklopfen, salzen, pfeffern und dünn mit Senf und Tomatenmark einstreichen
    - nun werden die Schinkenwürfel, Gewürzgurken und rohe Zwiebelwürfel darauf verteilt
    - die Seiten einschlagen und aufrollen
    - mit Spießen oder Rouladenringe /Nadeln zusammenstecken
    - die Rouladen jetzt direkt ohne anzubraten in einen Steinofen-Bräter (pampered chef – Ofenmeister) legen, mit den geviertelten Zwiebeln, Karotten und Petersilienwurzel darüber verteilen
    - den Rotwein mit der Gemüsebrühe mit Tomatenmark und Balsamico verrühren und darüber gießen
    - Lorbeerblätter dazu geben, Deckel auflegen und im nicht vorgeheizten Ofen bei 220 Grad Ober/Unterhitze 2 Stunden kochen lassen
    - Danach die Rouladen sowie die Lorbeerblätter entnehmen, die Hälfte Wurzelwerk abseihen, Preiselbeeren dazu geben und mit dem Pürierstab passieren
    - je nach Bedarf mit Senfmehl binden – das Senfmehl kann einfach eingerührt werden

  • Haltbarkeit & Lagerung

    Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren.

  • Zutaten & Allergene

    Wasser, Holunderblütensirup* (Wasser, Zucker, Holunderblütenextrakt, Zitronensaft, Säuerungsmittel Zitronensäure), Senfmehl gelb**, Honig, Apfelessig, Kurkuma, Salz *selbstgemacht **aus eigenem Anbau

1 von 2

Wecker-Hof in Steindorf

Senf-Genuss

Als Familienbetrieb aus dem Wittelsbacher Land im Bayerisch Schwaben haben wir uns auf den Anbau von Senf als Kulturpflanze spezialisiert. Wir sind längst begeistert, was alles in diesem kleinen Senfkorn steckt.

Wir hoffen, Sie auch!

Senf · kleines Korn, große Wirkung!

Anbau

Wie alles begann

Vor über 10 Jahren wurde ich neugierig und wollte den Senfanbau ausprobieren. Wir begannen zu experimentieren – auch mit unterschiedlichen Sorten wie dem gelben, braunen und orientalischen Senf. Wir sammelten viel Erfahrung und bauen heute jährlich etwa 25 ha Senf als Sonderkultur an. Der Senf verlangt Fingerspitzengefühl und Geschick im optimalen Saatzeitpunkt, bei der Ernte (der Senf hat ca. 6 Körner pro Schote, zum Vergleich: eine Rapspflanze zw. 10 - 20) und in der Vermarktung.

Unser Senfanbau in der BR-Mediathek

„Süß oder Scharf“ – Kochgeschichten vom Senf

Für Inspiration über den Senfanbau, die Verarbeitung und Vielseitigkeit des kleinen Senfkorns empfehlen wir die BR Dokumentation „Süß oder Scharf“ – Kochgeschichten vom Senf von Matti Baur.

Auch wir wurden ein Jahr lang mit der Kamera begleitet und es ist eine spannende Dokumentation mit tollen Einblicken und Hintergründen entstanden!

Jetzt gleich reinschauen!

BR-Mediathek: Doku „Süß oder Scharf”